Spaß mit Hund und Hoopers
Spaß mit Hund und Hoopers am 11.04.2022


Spaß mit Hund und Hoopers am 11.04.2022
THS Turnier beim SGV Köppern e.V. am 09.04.2022
Den Anfang machte Carina Breuer mit Tino in der Unterordnung im Vierkampf 2 mit erfolgreichen 50 Punkten, gefolgt von Alexandra Juhre mit Cash im Vierkampf mit tollen 57 Punkten. Die Schwierigkeit bestand darin, dass der Platz nur mit einem Schafsnetz geteilt wurde und zwei Läufer gleichzeitig starteten.
THS Vereinsturnier des VdH Seeheim am 26.03.2022
Am Samstag, den 26.03.2022 fand unser diesjähriges Frühjahrsturnier im Turnierhundsport statt. Turnierhundsport, kurz THS, lässt sich als Leichtathletik mit Hund kombiniert mit Gehorsam beschreiben.
Den Beginn machte Jana Dechert mit Milo mit der Vorprüfung A, bei der die Verträglichkeit des Hundes überprüft wurde. Milo ließ sich weder durch andere Hunde oder Menschen aus der Ruhe bringen, auch eine Vollbremsung eines Fahrradfahrers oder Anbinden ohne Sichtkontakt zu Jana machten ihm nichts aus. Anschließend absolvierten Luca Hannemann mit Thor und Anna Kürschner mit Luna erfolgreich die Vorprüfung B, bei der Gehorsam auf dem Platz in Form einer Unterordnung abgefragt wird. Beide Teams zeigten ein harmonisches Bild und ein freudiges Arbeiten der Hunde. Nach den Vorprüfungen wurden die Unterordnungen des Vierkampfes durchgeführt. Zum Vierkampf gehören neben der Unterordnung noch drei Parcours, die nachmittags gelaufen wurden. Von unseren Sportlern gingen Sofie Schlimmer mit Emma, Jennifer Rhein mit Luna, Alexandra Juhre mit Cash, Sandra Hoth-Henninger mit Ike, Carina Breuer mit Tino und Lena Imming mit Lennox an den Start. Nach den Unterordnungen, die insgesamt gut verliefen, ging es raus in den Wald an den Geländelauf über 1, 2 und 5 Kilometer. Leider gab es etwas Verwirrung auf der Strecke, aber trotzdem konnten gute Zeiten von Jenny mit Danca und Luna, Luca mit Thor und Sofie mit Emma erlaufen werden. Lena und Lennox mussten den Geländelauf leider aufgrund von Kreislaufproblemen abbrechen und konnten auch den Vierkampf nicht beenden. Nach einer Mittagspause mit gutem Essen ging es auf den Platz zum Combination-Speed-Cup (CSC), einem Staffellauf mit drei Teilparcours. Die Läufe waren insgesamt durchwachsen und es wurden leider einige Fehler gemacht. Aber aus Fehlern lernen wir und nehmen etwas fürs Training mit. Im Anschluss wurde für die Laufdisziplinen des Vierkampfes und den Dreikampf umgebaut. Im Dreikampf traten für unseren Verein Alex mit Cleo und Anna mit Luna an. Die Laufdisziplinen waren insgesamt schön, aber auch hier gibt es noch trainingspotenzial. Aber gerade das macht diesen Sport so spannend - einfach wäre ja langweilig.
Läufercup beim VdH Roßdorf am 20.03.2022
Am 20.03.22 ging der VdH Seeheim mit 8 Mensch-Hund-Teams beim VdH Roßdorf an den Start.
Morgens ging es mit den Geländeläufen los. Beim GL5 gingen Lena und Lennox an den Start. Hier erreichten die beiden eine Zeit von 28:20 Minuten. Im GL2 starteten zwei Teams. Jenny und Luna bewältigten die Strecke in 9:12 Minuten. Sofie und Emma liefen die Strecke in 7:24 Minuten. Auch im GL1 hatten wir einen Starter. Jenny ging nochmals an der Start, dieses Mal mit Danca. Die beiden legten die Strecke in 5:04 Minuten zurück. Nach einer Mittagspause bei Sonnenschein ging es mit dem Shorty los. Auch hier war der VdH Seeheim erneut vertreten und die Teams konnten folgende Platzierungen erreichen:
Die spinnen die Römer! Mondioring Wettkampf mit Dirk und Puma am 19./20.02.2022
THS Unterordnung am 19.02.2022
Speedhunter Winterlaufserie 2022
Der erste Start war am 22.01 beim VDH Worms, auf dem Gelände des VdH Fußgönheims. Dort konnte sich Sofie Schlimmer mit ihrem Hund Emma den ersten Platz ergattern. Auf die 1,9km lief sie eine gute Zeit von 7:05 Minuten.
Am 29.01 ging es dann in Oftersheim weiter. Alexander Dächert konnte mit Dexter auf der schönen, aber anspruchsvollen 5,3km langen Strecke eine super Zeit von 24:26 Minuten erreichen. Auf der 1,9km langen Kurzstrecke erreichte Sofie Schlimmer mit Emma trotz Kälte und Gegenwind eine gute Zeit von 7:05 Minuten.
Mondioring Wettkampf in der Schweiz am 28.11.2021
Am vergangenen Sonntag ging es für Puma und mich (Dirk Pirrung) in Zürich an den Start. Nachdem ich Samstagabend noch mit Puma beim Thanks Giving Essen bei Freunden war, bin ich dann Sonntag Nacht um 1:00 Uhr auf den Weg in die Schweiz aufgebrochen.
Im Prüfungsgelände integriert war ein kleiner „Wald“ mit ca. 50-60 Bäumen. Augenscheinlich erstmal kein Problem, konnte man aber beobachten, dass viele Hunde bei der „Ablage“ Übung (1 min bei Abwesenheit des Hundeführers) im Wald doch ihre Probleme hatten. Den Grund kann ich nicht sagen, war aber sehr interessant zu beobachten. Pünktlich zu meinem Start hat es relativ stark angefangen zu Schneien. Puma fand’s gut, ich habe gefroren… Die Prüfer haben Punkte gezogen, dass man nur noch mit den Ohren schlackern konnte. Teilweise habe ich es nicht verstanden, da es aber für alle gleich war, war auch das kein Problem. Leider habe ich bei der Übung Geruchsidentifikation (Hölzchen) einen Formfehler begangen. So habe ich Puma und mir 15 Punkte selbst verschuldet geraubt. Ist doof, kann halt mal passieren…. So hat es zum Schluss für 336/400 Punkte und Platz 1 gelangt.
Mondioring Grandprix in der Schweiz am 16./17.10.2021
Ich habe meinen Jupp in Kategorie 3 vorgeführt und mit 306 Punkten knapp bestanden. Am Ende des Tages musste ich aber feststellen, dass nur 5 von insgesamt 16 Startern überhaupt bestehen konnten und ich somit über die Leistung mehr als zufrieden sein konnte. Im Gandprix habe ich mir somit den 3ten Platz gesichert. Doch die Nervosität des Tages konnte ich noch nicht ablegen, denn am Abend musste noch meine Hündin mit gut anderthalb Jahren noch ihr CSAU machen! CSAU ist ähnlich der BH in Deutschland, ein international anerkannter Sozialtest. Auch sie hat sich vorbildlich gezeigt und konnte bestehen. Anschließend wurde ordentlich gefeiert!
THSler zu Gast beim VdH Roßdorf am 10.10.2021
Den Start machten Lena Imming und Lennox auf der 5 km Geländelaufstrecke, die sie trotz Umknicken auf der letzten Etappe in 24:55 min bewältigen konnten. Dies war die Tagesbestzeit auf dieser Strecke. Anschließend liefen die Unterordnungen des Vierkampfes. Sowohl Carina Breuer und Tino sowie Sandra Hoth-Henninger und Ike zeigten schöne Vorstellungen und erliefen sich 57 und 45 Punkte. Die Kreise bei Ike werden in der Unterordnung auch immer weniger und kleiner! Die Laufdisziplinen waren durchwachsen, allerdings erreichten die Teams am Ende trotzdem gute 253 und 217 Gesamtpunkte. Stella Graulich und Lexi liefen einen sauberen Dreikampf und erreichten mit 207 Punkten den ersten Platz.